Bibliographie Andreas Effland
1996
- Politische Opposition in der Ptolemäerzeit - Die einheimischen Gegenkönige Ägyptens, unpubl. Mag. Arbeit, Hamburg
1997
- Ein Tempel wird übersetzt - Das Edfu-Projekt, in: Kemet 6,4, S. 54-56
1998
- Unruhen und Aufstände in der Ptolemäerzeit, in: Kemet 7,1, S. 17-25
- "Nunmehr ein offenes Buch ..." - Eine weitere Etappe der 'Wiederentdeckung' des Tempels von Edfu, in: Kemet 7,4, S.
60-62
- Zur Geschichte der Kopten im Raum Edfu. Teil 1. Tell und Tempel, in: Kemet 7,4, S. 44-48
- D. Kurth, unter Mitarbeit von A. Behrmann, D. Budde, A. Effland, H. Felber, E. Pardey, S. Rüter, W. Waitkus, S. Woodhouse, Die
Inschriften des Tempels von Edfu. Abteilung I: Übersetzungen; Band 1. Edfou VIII, Wiesbaden, 405 Seiten
1999
- Zur Geschichte der Kopten im Raum Edfu. Teil 2. Die Festung der zwei Tore - Qal'at al-Babên, in: Kemet 8,3, 1999, S.
45-50
- Zur Grabungsgeschichte der
archäologischen Stätten zwischen Hager Edfu und Nag' el-Hisaja al-Gharbi, in: Die Inschriften des Tempels von Edfu; Begleitheft 5. EDFU: Bericht über drei Surveys; Materialien und Studien, S.
21-39
- A. Effland, et al., Bericht über drei Surveys im Gebiet zwischen Hager Edfu und Nag'
el-Hisaja, in: Die Inschriften des Tempels von Edfu; Begleitheft 5. EDFU: Bericht über drei Surveys; Materialien und Studien, S. 40-68
- Die 31. Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK) in Trier 1999, in: Kemet 8,4, S. 50
- Rezension: M.W. McClellan, Monasticism in Egypt: Images and Words of the Desert Fathers,
With a Foreword by H.H. Pope Shenouda III and an Afterword by Otto F. A. Meinardus, IX, 101 Seiten, 41 s/w Phototafeln, The American University in Cairo Press, Kairo 1998, in: Kemet 8,4, S.
74
2000
- Aufruhr in Abydos -
Eine historische Notiz, in: Kemet 9,2, S. 33-34
- "In diesen heil'gen Hallen ..." - Ägyptisierende Dekorationen in Freimaurerlogen, in: Kemet 9,4, S. 70-74
- „Sprechende“ Wasserspeier und die
Regenwasserableitung im Alten Ägypten, in: Fachliche Berichte HWW 19,2, S. 15-20
- Rezension: O.F.A. Meinardus, Two Thousand Years of Coptic Christianity, VIII, 368 Seiten,
24 s/w Abbildungen, The American University in Cairo Press, Kairo 1999, in: Kemet 9,2, S. 81
- Rezension: M. Capuani, L’Égypte copte, mit Beiträgen von Otto F. A. Meinardus und
Marie-Hélène Rutschowscaya, aus dem Italienischen von Daniel Arasse, 272 Seiten, Citadelles & Mazenod, Paris 1999, in: Kemet 9,3, S. 75
2001
- Die
koptisch-spätantiken Kämme der ägyptischen Sammlung im Museum für Völkerkunde Hamburg, in: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg, Neue Folge Band
30, 2000, S. 310-327
- mit U. Effland, Ein Bronze-Uschebti des
Necht-her-chepeschef, in: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg, Neue Folge Band 30, 2000, S. 230-24
- Chaos in Karnak - Kairo JE 38.258 und die Folgen, in: Kemet 10,1, S. 46- 48
- "O Isis und Osiris ..." - Ägyptisierende Architektur an Freimaurergebäuden, in: Kemet 10,2, S. 78-80
- Coptica an der Elbe - Die koptischen Kämme des Museums für Völkerkunde Hamburg, in: Kemet 10,2, S. 61-64
- Von Göttern, Gräbern und Geheimnissen, in: ADAC reisemagazin Ägypten, S. 102-107
- Rezension: L’art copte en Égypte. 2000 ans de christianisme, Katalog zur Ausstellung,
herausgegeben unter der Leitung von Marie-Hélène Rutschowscaya und Dominique Bénazeth vom Institute du monde arabe und dem Verlag Gallimard, 240 Seiten, 280 Ill., Paris 2000, in: Kemet 10,1, S.
83-84
- Rezension: Michael Pfrommer, Alexandria: im Schatten der Pyramiden, mit Zeichnungen von
Ulrike Denis, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1999, 148 Seiten, mit 120 Farb-, 82 SW- und 45 Strichabb., in: Orientalistische Literaturzeitung 96,3, Sp. 359-363
2003
2004
- mit U. Effland, Minmose in Abydos, in: Göttinger Miszellen 198, S. 5-17
- D. Kurth, unter Mitarbeit von A. Behrmann, D. Budde, A. Effland, H. Felber, J.-P. Graeff, S. Koepke, S. Martinssen-von Falck, E.
Pardey, S. Rüter, W. Waitkus, Die Inschriften des Tempels von Edfu. Abteilung I: Übersetzungen; Band 2. Edfou VII, Wiesbaden, 861 Seiten
- Materialien zur Archäologie und Geschichte des Raumes von Edfu, Dissertation Hamburg
- Katalogbeiträge, in: S. Petschel und M. von Falck (Hgg.), Pharao siegt immer. Krieg und Frieden im Alten Ägypten, Hamm:
- - Fragmente mit Ächtungstexten, in: ibid., S. 64, Nr. 59
- - Brief mit Erwähnung nubischer Truppen, in: ibid., S. 92, Nr. 82
- - Felsinschrift bei der Festung von Kumma, in: ibid., S. 171, Nr. 162
- - Papyrus mit Liste asiatischer Sänger, in: ibid., S. 222 f., Nr. 216
- - Papyrus mit der Geschichte des Sinuhe, in: ibid., S. 227, Nr. 220
2005
- Die Inschriften des ptolemäerzeitlichen Tempels von Edfu, in: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Vorstellungen von Vorhaben aus
dem Akademienprogramm, Teil I, Göttingen 2005, S. 16-22
2006
2007
- Die Inschriften des ptolemäerzeitlichen Tempels von Edfu - The Edfu Project, in: Sprache - Schrift - Bild. Wege zu unserem kulturellen
Gedächtnis, Berlin 2007, S. 65-71
2008
-
Iuwelot der Libyer - Zwei neue Belege für den thebanischen Hohepriester des Amun aus der 22. Dynastie und ein ungewöhnliches Personendeterminativ, in: E.-M. Engel, V. Müller, U. Hartung (Hgg.), Zeichen aus dem Sand. Streiflichter aus Ägyptens Geschichte zu Ehren von Günter Dreyer, Menes 5, S. 59-70
- Bibliographie – Dieter Kurth, in: W. Waitkus (Hg.), Diener des Horus. Festschrift für Dieter Kurth zum 65. Geburtstag, Aegyptiaca
Hamburgensia 1, Gladbeck, S. XI-XXI
- Die befestigte Anlage Qal’at al-Babên nach den Berichten früher Ägyptenreisender, in: W. Waitkus (Hg.), Diener des Horus. Festschrift für
Dieter Kurth zum 65. Geburtstag, Aegyptiaca Hamburgensia 1, Gladbeck, S. 83-92
- mit M. von Falck, J.-P. Graeff, Inschriften des ptolemäerzeitlichen
Tempels von Edfu - Das Edfu-Projekt, in: Sokar 16, S. 80-88
2009
- Der usurpierte Sarkophag aus dem
Grab J2/89, in: U. Hartung u.a., Tell el-Fara´in - Buto, 10. Vorbericht, in: MDAIK 65, S. 108-112
- mit U. Effland, Osiris - Mittler zwischen den Welten, in: epoc. Spektrum der Wissenschaft 6/2009, S. 12-19
- Die Wacht am Nil. Napoleonische Graffiti in Edfu, in: F. Labrique und U. Westfehling (Hgg.), Mit Napoleon in Ägypten. Die Zeichnungen
des Jean-Baptiste Lepère, Köln, S. 67-71
- mit M. von Falck und J.-P. Graeff, Zur Entdeckungsgeschichte des Tempels von Edfu, in: F. Labrique und U. Westfehling (Hgg.), Mit
Napoleon in Ägypten. Die Zeichnungen des Jean-Baptiste Lepère, Köln, S. 51-53
- A. Effland, J.-P. Graeff, M. von Falck (Hgg.),
"Nunmehr ein offenes Buch..." - Das Edfu-Projekt. Herausgegeben zum 160. Geburtstag des Marquis Maxence de Rochemonteix
(1849-1891). Informationsbroschüre zum Edfu-Projekt, Heft 1 (IBE 1), Hamburg 2009, 75 Seiten
- mit M. von Falck und J.-P. Graeff, Inschriften des ptolemäerzeitlichen Tempels von
Edfu, in: A. Effland et al. (Hgg.), "Nunmehr ein offenes Buch...", IBE 1, 2009, S. 7-33
- mit J.-P. Graeff, Neues zur Lage von Behedet, in: A. Effland et al. (Hgg.), "Nunmehr ein offenes Buch...", IBE 1, 2009, S. 34-52
2010
- mit U. Effland und J. Budka, Studien zum Osiriskult in Umm
el-Qaab/Abydos – Ein Vorbericht, in: MDAIK 66, S. 19-91
- mit U. Effland, "Ritual Landscape" und "Sacred Space" - Überlegungen zu Kultausrichtung und Prozessionsachsen in Abydos, in: M.K. Lahn und M.-G. Schröter
(Hgg.), Raumdimensionen im Altertum, MOSAIKjournal 1, S. 127-158
- Graffiti aus der Zeit der
napoleonischen Ägyptenexpedition in Edfu, in: D. Kurth, W. Waitkus (Hgg.), EDFU: Neue Graffiti und Ritualszenen des Tempels von Edfu. Die Inschriften des
Tempels von Edfu, Abteilung II: Dokumentationen; Band 2, Gladbeck, S. 71-80
- „Edfumanie“ – Edfu-Rezeption in Architektur und Dekoration, in: Die Inschriften des Tempels von Edfu; Begleitheft 6. EDFU: Materialien und
Studien, S. 41-50
- mit J.-P. Graeff, Nochmals zur Lage von Behedet, in: Die Inschriften des Tempels von Edfu; Begleitheft 6. EDFU: Materialien und Studien, S. 25-39
- mit J. Budka und U. Effland, Abydos/Umm el-Qaab: Osiriskult (2009), in: Deutsches Archäologisches Institut - Rundbrief Januar 2010, S. 20-21
- Osiris in Abydos – Deutsches Archäologisches Institut-Jahresbericht 2009, in: Archäologischer Anzeiger 2010/1 Beiheft, S.
161-163
2011
- Abydos/Umm el-Qaab:
Osiriskult (2010), in: Deutsches Archäologisches Institut - Rundbrief Januar 2011, S. 23-25
- A. Effland, J.-P. Graeff, M. von Falck, S. Martinssen-von Falck und L. Ziemer (Hgg.), "Zu Besuch in Edfu ..." - Herausgegeben
zum 25. Jahr des Bestehens des Edfu-Projekts (1986) und 260. Jahr des Bestehens der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (1751). Informationsbroschüre zum Edfu-Projekt, Heft 2 (IBE 2), Hamburg
2011, 120 Seiten
-
„… um die Millionen und Abermillionen von Hieroglyphen zu kopieren … ist ein einziger Mann mit dem Daguerrotyp notwendig …“ - Der Nutzen alter Photographien für
die Textkollationierung, in: A. Effland et al. (Hgg.), "Zu Besuch in Edfu ...", IBE 2, 2011, S. 17-30
- „Alle Namen auf diesem Heiligtum sind französisch” – Graffiti der napoleonischen Orientarmee im Tempel von Edfu, in: A. Effland et
al. (Hgg.), "Zu Besuch in Edfu ...", IBE 2, 2011, S. 31-48
- „Nun kamen wir nach Edfu ..." - Deutschsprachige Reiseberichte
über den Tempel des Horus, gesammelt und zusammengestellt von A. Effland, S. Martinssen-von Falck, M. von Falck, L. Ziemer, in: A. Effland et al. (Hgg.), "Zu Besuch in Edfu ...", IBE 2,
2011, S. 49-111
2012
- „ … we found two
ostraca … of one of the Psusennes.” – Zwei beschriftete Votivgefäßfragmente aus Umm el-Qaab (Abydos), in: J. Hallof (Hg.), Auf den Spuren des Sobek.
Festschrift für Horst Beinlich zum 28. Dezember 2012. Studien zu den Ritualszenen altägyptischer Tempel Band 12, S. 77-88
- Osiris in Abydos – Deutsches Archäologisches Institut-Jahresbericht 2010, in: Archäologischer Anzeiger 2011/1 Beiheft, 2012, S.
143-144
- Abydos/Umm el-Qaab: Osiriskult
(2011), Annual Report 2011, Deutsches Archäologisches Institut, The Cult of Osiris in Abydos (Research Cluster
4)
- Abydos/Umm el-Qaab: Osiriskult (2011), in: Deutsches Archäologisches Institut - Rundbrief September 2012, S. 22-25
2013
- mit U. Effland, Abydos. Tor zur ägyptischen Unterwelt, Zaberns Bildbände zur Archäologie - Sonderbände der Antiken Welt,
Darmstadt/Mainz, 2013, 144 Seiten
- - Zabern Verlag ISBN 978-3-8053-4541-5 - Lizenzausgabe: Wissenschaftliche Buchgesellschaft ISBN 978-3-534-25967-0
- Ein neuer
Beleg für den Hohepriester des Amun Psusennes aus Umm el-Qaab (Abydos), in: M. Bárta und H. Küllmer (Hgg.), Diachronic Trends in Ancient Egyptian
History. Studies dedicated to the memory of Eva Pardey, Prag, S. 32-39
- „Das Herz ist
zufrieden in Abydos“ – Bild und Befund in Relief und Ritual, in: H. Beinlich (Hg.), 9. Ägyptologische Tempeltagung: Kultabbildung und Kultrealität.
Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 3,4, S. 23-42
- Der Besuch erfolgreicher
Athleten beim Orakel des Bes in Abydos in: A. Gutsfeld und St. Lehmann (Hrsg.): Der gymnische Agon in der Spätantike, Pietas 6, S. 121-142
- „Bis auf den heutigen Tag begab sich kein Mensch mehr auf den Hügel von Abydos um zu opfern" - Zum Ende der Kulthandlungen in Umm el-Qa‛āb, in: I. Gerlach und D. Raue (Hgg.), Forschungscluster 4. Sanktuar und Ritual - Heilige Plätze im archäologischen Befund. Menschen - Kulturen - Traditionen. Studien aus den
Forschungsclustern des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 10, Berlin 2013, S. 75-82
- Votivspektren, (G. Lindström, O. Pilz. Mit Beiträgen von N. Alexanian, U. Effland, A. Effland, H. Frielinghaus, I. Gerlach, P. Kopp, D.
Raue, G. Zuchtriegel) in: I. Gerlach und D. Raue (Hgg.), Forschungscluster 4. Sanktuar und Ritual - Heilige Plätze im archäologischen Befund. Menschen - Kulturen - Traditionen. Studien aus den
Forschungsclustern des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 10, Berlin 2013, S. 267-274
- mit M. von Falck, Ein Torbau der 3. Zwischenzeit in Edfu, in: Y.N. Youssef und S. Moawad (Hgg.), From Old Cairo to the New World: Coptic Studies presented to Gawdat Gabra on the Occasion of his sixty-fifth Birthday,
Colloquia Antiqua 9, S. 77-96
- mit M. von Falck und J.-P. Graeff, Ein weiteres Uschebti des Hor-ir-aa, in: D. Kurth (Hg.), "Hausgrabungen". Aegyptiaca in deutschem
Privatbesitz, Hützel 2013, S. 137-146
- mit J. Budka und U. Effland, Abydos/Umm el-Qaab: Osiriskult (2012), Annual Report 2012, Deutsches Archäologisches Institut, The Cult of Osiris in Abydos (Research Cluster
4)
- Der Osiriskult in Umm el-Qaab
(2012), in: DAI Kairo Magazin (2012), 1, S. 20
- The Osiris cult at Umm el-Qaab
(2012), in: DAI Cairo Magazine (2012), 1, S. 20
- Osiris in Abydos –
Deutsches Archäologisches Institut-Jahresbericht 2011, in: Archäologischer Anzeiger 2012/1 Beiheft, 2013, S. 173-174
2014
- D. Kurth, unter Mitarbeit von A. Behrmann, A. Block, R. Brech, D. Budde, A. Effland, M. von Falck, H. Felber, J.-P. Graeff, S. Koepke,
S. Martinssen-von Falck, E. Pardey, S. Rüter, W. Waitkus und S. Woodhouse, Die Inschriften des Tempels von
Edfu. Abteilung I: Übersetzungen; Band 3.
Edfou VI, Gladbeck 2014, 712 Seiten
- “You will open up the ways in the
underworld of the god”: Aspects of Roman and Late Antique Abydos, in: E.R. O’Connell (Hg.), Egypt in the First Millennium AD. Perspectives from New Fieldwork, British Museum Publications on
Egypt and Sudan 2. Leuven: Peeters 2014, S. 193-205
- Abydos - Von der Frühzeit bis zur
Zeitenwende, in: Archäologie in Ägypten. Magazin des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo, 2, 2014, S. 22-27
- Abydos - From the Early Dynastic Period to the Beginning of the Common Era, in: Archaeology in Egypt.
Magazine of the German Archaeological Institute Cairo 2, 2014, S. 22-27
2015
2016
- "... Die Sonnenbarke anzuhalten und die Glieder des Osiris zu verstreuen für Typhon ..." - Theologische und theurgische
Ausdeutung solar-osirianischer Ritualaspekte in Abydos, in: A. Pries (Hg.), Die Variation der Tradition. Modalitäten der Ritualadaption im Alten Ägypten. Akten des Internationalen Symposions vom
25.-28. November 2012 in Heidelberg, Orientalia Lovaniensia Analecta 240, Leuven: Peeters 2016, S. 201-226
- Der Osiriskult in Umm
el-Qaab (2015), in: Archäologie in Ägypten. Magazin des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo, 4, 2016, S. 30-31
- The Cult of Osiris at
Abydos (2015), in: Archaeology in Egypt. Magazine of the German Archaeological Institute Cairo 4, 2016, S. 30-31
- mit U. Effland, Umm el-Qaab (Abydos). Untersuchungen zum Osiriskult in Abydos vom Alten Reich bis in die Spätantike: Die Arbeiten der Jahre 2014 und 2015, in: e-Forschungsberichte des DAI,
3/2016, S. 30-35
2017
- mit U. Effland, "En toen kwam Osiris uit de
onderwereld ..." - Cultusbeeld en naos van Osiris van het 'godengraf', in: Mehen. Essays over het oude Egypte 6, 2016/2017, 2017, S. 60-81
- mit U. Effland, Scherben auf dem Weg ins Jenseits, in: Spektrum der Wissenschaft. Archäologie - Geschichte - Kultur 2.17, Monumente der Menschheit. Symbole des Glaubens und der Macht, 2017, S.
28-33
- mit U. Effland, "Und dann kam Osiris aus der Unterwelt ..." - Kultbild und Naos des Osiris vom 'Gottesgrab' in Abydos, in: Sokar 34, 2017, S. 6-23
- mit U. Effland, Umm el-Qaab (Abydos). Untersuchungen zum Osiriskult in Abydos vom Alten Reich bis in die Spätantike: Die Arbeiten der Jahre 2016 und 2017, in: e-Forschungsberichte des DAI,
2/2017, S. 7-10
2018
- „Ich bin
hierher gekommen und bitte die Götter darum, mir Gutes zu gewähren“ – Abydos und osirianische Wallfahrtstraditionen, in: D. Ariantzi & I. Eichner (ed), Für Seelenheil und Lebensglück.
Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln, Byzanz zwischen Orient und Okzident 10, 2018, 21-32
- mit U. Effland, Umm el-Qaab (Abydos). Untersuchungen zum Osiriskult in Abydos vom Alten Reich bis in die Spätantike: Die Arbeiten
der Jahre 2017 und 2018, in: e-Forschungsberichte des DAI, 2/2018, 47-51
- Beiträge in: S. Martinssen-von Falck (Hg.), Die großen Pharaonen. Vom Neuen Reich bis zur Spätzeit, Wiesbaden 2018
- mit M. von Falck & S. Martinssen-von Falck, Die Chronologie des Alten Ägypten, in: ibid., S. 14-17
- Die Dritte Zwischenzeit, in: ibid., S. 171-174
- Smendes, in: ibid., S. 174-178
- Schoschenq I., in: ibid., S. 178-184
- Tefnacht, in: ibid., S. 185-190
- Die Spätzeit, in: ibid., S. 191-193
- Pije, in: ibid., S. 194-197
- Schabaqo, in: ibid., S. 197-200
- Taharqa, in: ibid., S. 201-205
- mit C. Benavente Vicente, Amyrtaios, in: ibid., S. 228-232
- Chababasch, in: ibid., S. 247-252
2019
- Aspekte des Einflusses der „Romanisierung“ Ägyptens auf den abydenischen Osiriskult und die Königsideologie, in: Th.G. Schattner –
D. Vieweger – D. Wigg-Wolf (Hrsg.), Kontinuität und Diskontinuität, Prozesse der Romanisierung. Fallstudien zwischen Iberischer Halbinsel und Vorderem Orient, Ergebnisse der gemeinsamen Treffen der
Arbeitsgruppen "Kontinuität und Diskontinuität: Lokale Traditionen und römische Herrschaft im Wandel" und "Geld eint, Geld trennt [2013-2017], »Connecting Cultures«. Formen, Wege und Räume
kultureller Interaktion 1, Menschen - Kulturen - Traditionen 15,1, Rahden/Westf. 2019, S. 181-191
-
From Abydos with Love: a remarkable depiction
of Isis-Aphrodite and Dionysos-Osiris, in: The British Museum: Egypt and Sudan Newsletter 6, 2019, 18
- D. Kurth, unter Mitarbeit von A. Behrmann, A. Block, I. Boit, R. Brech, D. Budde, A. Effland, M. von Falck, H. Felber, J.-P. Graeff, S.
Koepke, S. Martinssen-von Falck, E. Pardey, S. Rüter, W. Waitkus und S. Woodhouse, Die Inschriften des Tempels von Edfu. Abteilung I: Übersetzungen; Band 4. Edfou V, Hützel 2019, XXXII + 849
Seiten
- mit U. Effland, Umm el-Qaab (Abydos). Untersuchungen zum Osiriskult in Abydos vom Alten Reich bis in die Spätantike: Die Arbeiten der Jahre 2018 und 2019, in: e-Forschungsberichte des DAI,
2/2019, 56-61
- mit U. Effland, Ritual- und Kultfiguren des Gottes Osiris in Umm el-Qaab, in: Archäologie in Ägypten. Magazin des
Deutschen Archäologischen Instituts Kairo, 5, 2019, 46
- mit U. Effland, Ritual and Cult Figures of the God Osiris in Umm el-Qaab, in:
Archaeology in Egypt. Magazine of the German Archaeological Institute Cairo, 5, 2019, 46
2020
- Apa Moses and his fellow brethren: Christian finds from Umm el-Qa'ab, in: E.R. O’Connell (Hg.),
Abydos in the First Millennium AD, British Museum Publications on Egypt and Sudan 9, 2020, 195 ff.
- D. Kurth, unter Mitarbeit von A. Effland, J.-P. Graeff, S. Martinssen-von Falck, Die Inschriften des Tempels von Edfu. Abteilung I:
Übersetzungen; Band 4, 2 Index der Bände 1-4 (Edfou VIII-V), Hützel 2020, 434 Seiten
2021
- "Ich ... bitte die Götter, für Gesundheit zu sorgen ..." - Vom Aufstieg und Niedergang des Orakels von Abydos, in: THOTs 27,
2021, 18-30
2022
- mit U. Effland, La châsse oubliée d'Osiris
- "Ce monument devait être magnifique et il est très regrettable qu'on n'ait pu le reconstituer …", in: Sur la piste d'Osiris. La
fabuleux destin d'un égyptologue vendéen: Émile-Clément Amélineau (1850-1915), 2022, 146-151
- Politische Aspekte der Osirisfeierlichkeiten im Monat Choiak während der Ptolemäerzeit,
in: I. Gerlach – G. Lindström – K. Sporn (Hrsg.), Heiligtümer. Kulttopographie und Kommunikationsformen im sakralen Kontext. ForschungsCluster 4, Ergebnisse der
Clustertagungen (2012-2018), Menschen - Kulturen – Traditionen 19, 2022, 129-141
- mit S. Agelidis, "Denn über die Gestalt der Götter ... wird vielerlei behauptet" - Erscheinungen des Göttlichen an der Grenze
zur Unterwelt, in: I. Gerlach – G. Lindström – K. Sporn (Hrsg.), Heiligtümer. Kulttopographie und Kommunikationsformen im sakralen Kontext. ForschungsCluster 4,
Ergebnisse der Clustertagungen (2012-2018), Menschen - Kulturen – Traditionen 19, 2022, 143-160
Im Druck:
- An introduction to the history of exploration and early excavation of Hagr Edfu, in: W.V. Davies & E.R. O'Connell (Hgg.), The
British Museum at Hagr Edfu: A decade of discovery. Leuven: Peeters
In Vorbereitung:
Artikel:
- Ein ägyptisches Glirarium
- Yuyu in Abydos
- Neues zum HPA Iuput
- Neue Belege zu Psusennes II.
- Ein xtmtj-bjtj jmj-r gs-pr in Umm el-Qaab
- Der Kontakt des Zeichners - Besucher der Mission Amélineau 1895
- Reinventing Resurrection: Early Ramesside 'Renaissance' at Abydos
- Amélineau's excavation in the royal cemetery S in South
Abydos
- Ein Schabti-Sarg Ramses I. aus Abydos
- Ein beschriftetes Votivgefäßfragment des Königs Rudjamun
- Schoschenq II.c Maacheperre - König oder Chimäre? Ein neuer Beleg aus Umm el-Qaab (Abydos)
- Plutarch und die Krokodile vor dem Tempel
- Nochmals zu
Minmose in Abydos
- Die Epikoroi des Amyrtaios in Abydos – Eine Episode des ägyptischen Aufstandes gegen die Perser
Monographien:
- Schriftfunde vom Osirisgrab, Band I.1: Inschriften und Aufschriften der 3. Zwischenzeit - Hieratische Gefäßaufschriften aus der
mittleren und späteren 22. Dynastie
- Schriftfunde vom Osirisgrab, Band I.2: Inschriften und Aufschriften der 3. Zwischenzeit - Hieroglyphische und kursivhieroglyphische
Texte der 21.-23. Dynastie
- Schriftfunde vom Osirisgrab, Band II: Die kryptographischen pseudo-'ad hoc'-Stelen des Neuen
Reiches
- Schriftfunde vom Osirisgrab, Band III: Beschriftete Votiv- und Ritualgefäße des Neuen Reiches
- Schriftfunde vom Osirisgrab, Band IV: Inschriften und Aufschriften vom späten Mittleren Reich bis zum Ende der dynastischen
Zeit
- Die verschollenen Photographien der Mission Amélineau
andreas(at)effland.de